Physiotherapie kombiniert passive und aktive Behandlungstechniken, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers zu verbessern.


Passiven Techniken zielen darauf ab, durch gezielte Maßnahmen an den betroffenen Strukturen die Durchblutung zu fördern und die Versorgung des Gewebes zu verbessern.


Aktive Techniken setzen auf Eigenübungen, die dazu beitragen, die erzielten Behandlungserfolge langfristig zu stabilisieren und die Eigenverantwortung des Patienten zu stärken.